Aufbauworkshop für Beschäftigte:
Neu: Mitarbeiterqualifikation - sicheres Arbeiten an Biogasanlagen (1Tag)
gemäß TRAS 120
Die Schulung erfüllt die Mindestanforderungen der TRAS 120 an die nicht nur vorübergehend Beschäftigten an Biogasanlagen. Sie schließt mit einem Kenntnisnachweis durch den Schulungsverbund Biogas ab.
Für diejenigen, die bereits eine 3-tägige Qualifizierung für Beschäftigte bei der LEB absolviert haben, kann das Tagesseminar auch als Auffrischungsschulung im Sinne der TRAS 120 anerkannt werden.
Teilnahmebeitrag:
210,00 € zzgl. 15,00 € Prüfungsgebühr
Programm
09.00 Uhr Begrüßung, Vorstellungsrunde, Einführung
Grundlagen der Biogaserzeugung
Überblick über die Verantwortlichkeiten in einer Biogasanlage
Gefährdungen und Schutzmaßnahmen in Biogasanlagen
Verhalten bei besonderen Betriebszuständen und Erste Hilfe
Betriebsorganisation
Wichtige Dokumente, Aushänge und Kennzeichnungen
Abschlussdiskussion
Kenntnisnachweis: Multiple-Choice-Test
neuer Temin in Planung
Jährliche Unterweisung von Mitarbeitern an Biogasanlagen, Brandschutzhelfer- und Erste-Hilfe- (Ersthelfer)-Bescheinigung
Dieses neue Seminar richtet sich an erfahrene Mitarbeiter auf Biogasanlagen, die bereits über Grundkenntnisse verfügen und beinhaltet sowohl eine Auffrischung zu Sicherheitsfragen und Gefährdungsbeurteilung an Biogasanlagen sowie einen Brandschutzhelfer-Lehrgang und eine Ersthelfer-Schulung (2. Tag).
Programm:
1.Tag
Sicherheitsfragen und Gefährdungsbeurteilung an Biogasanlagen
• Checkliste für Arbeitgeber: Was wurde wie weit unterwiesen?
• Klassische Betriebsanweisungen, Funktionsmatrix etc.
• Allgemeiner täglicher Umgang mit Dokumentation
• Krisenmanagement:
Wie bereite ich mich auf einen Störfall vor?
Was mache ich wenn er eintritt?
• Betriebsprozesse:
Umgang mit Besuchern und Fremdfirmen: Maismiete, Motorrevision, etc.
Ref: Kai Jens Basedow, EES Nord
Ausbildung zum Brandschutzhelfer
• Vorbeugender Brandschutz
• Umgang mit Gefahrenlagen
• Alarmierungen
• Einsatz von Feuerlöschern (praktische Übung)
Ref: Claus Bauck, freier Brandschutzbeauftragter
2. Tag
Ersthelfer-(Erste-Hilfe –)Lehrgang
Die Ausbildung zum Ersthelfer besteht aus dem Erste-Hilfe-Lehrgang (9 Unterrichtseinheiten).
Um Ersthelfer zu bleiben ist eine Fortbildung spätestens alle 2 Jahre durch das so genannte Erste-Hilfe-Training (9 Unterrichtseinheiten) erforderlich.
TN-Beitrag: 260,00 €

Termine:
16.06.2020
Veranstaltungsort:
Schneverdingen