Biomethanaufbereitung als Zukunftsperspektive für meine Biogasanlage?

Programm:
Rechtliche Anforderungen und Fragen rund um die Biomethanaufbereitung
•    Grundvoraussetzung: Gasnetzanschluss und Kosten hierfür
•    Problem: Genehmigung und Bebauungsplan
•    Gasqualität und Vermarktungsmöglichkeiten (EEG, Kraftstoffmarkt, Gewerbe/Industrie)
•    Bilanzielle Teilbarkeit der Einsatzstoffe (Gülle, Maisdeckel etc.)
•    Verstromung vor Ort neben der Aufbereitung möglich?
•    Nötige Verträge und deren Fallstricke
Referent: Dr. Helmut Loibl, Paluka Sobola Loibl & Partner, Regensburg

Nutzungspfade für Biomethan: Wärmemarkt versus Kraftstoffsektor
•  
  Substrate zur Biomethanproduktion
o    Was sind „fortschrittliche“ Substrate? Die Biomassecodeliste
o    Der Einsatz von „ökologisch wertvollen“ Substraten
•    Wie funktioniert der THG Quotenhandel
•    Rahmenbedingungen Bio-LNG und CO2 Verflüssigung
•    Einflussfaktoren auf die Wirtschaftlichkeit und Finanzierbarkeit
•    Kooperationsmodelle mit Biomethanabnehmern
Referent*in: Dr. Harald Lindorfer, Katharina Scherzinger, Green Planet Projects GmbH

11 Jahre Biomethanproduktion bei der H.A.N.S.-Energie
•    Erfahrungen aus der Praxis über Auslastung, Arbeitszeit, ,Störungen und Energieverbrauch
•    Umstellung auf anteilige Gasproduktion für REDII
•    Zertifizierung, Rohstoffbeschaffung, Anlagentechnik
Referent: Henning Hüneke, H.A.N.S. Energie GmbH & Co. KG, Bruchhausen-Vilsen

ca. 16.30 Uhr    Ende der Veranstaltung

Teilnahmebeitrag: 195,00 €

 

Nächste Termine

27.04.2023

Hybird-Veranstaltung:

Nienburg & Online

Weitere Infos:

Progr&Anmelde-Biomethanaufbereitung.pdf
Adobe Acrobat Dokument 231.2 KB