Betreiberqualifikation - Anlagensicherheit von Biogasanlagen (gemäß TRGS 529 und TRAS 120)
Die zweitägige "Betreiberqualifikation -
Anlagensicherheit von Biogasanlagen" nach dem bundesweiten Konzept des Schulungsverbundes erfüllt u.a. die Anforderungen der TRGS 529 und TRAS 120 an die Fachkunde der für den Betrieb von
Biogaserzeugungsanlagen verantwortlichen Personen.
Das Seminar richtet den Fokus auf den sicheren Betrieb von Biogasanlagen. Es wird dabei auf die aktuellen Vorschriften in den Bereichen rechtlicher Rahmen, Sicherheit sowie Dokumentation
eingegangen.
Die erworbenen Kenntnisse werden zum Abschluss des Seminars mit einem Multiple-Choice-Test überprüft und den Teilnehmenden mit einem Zertifikat als Schulungsnachweis bestätigt.
Der erfolgreich bestandene Kenntnisnachweis berechtigt die Teilnehmer darauf aufbauend unter bestimmten Voraussetzungen die Fach- und Sachkundeschulung DVGW G-1030 (A) zu
absolvieren.
1. Tag
Begrüßung, Vorstellungsrunde,
Einführung
Sicherheit
- Gefährdungen an Biogasanlagen
- Eigenschaften von Biogas
- Grundlagen des Explosionsschutzes (EX-RL nach DGUV Regel
113-001)
- Die Gefährdungsbeurteilung und ihre Bedeutung.
- Technische, organisatorische und persönliche Schutzmaßnahmen
- Sicherheitstechnische Ausrüstung, Überwachung und Wartung von
Biogasanlagen
- Besondere Betriebszustände und deren Bewertung
Dokumentation
- Dokumentationspflichten nach Betriebssicherheitsverordnung,
Gefahrstoffverordnung, Biostoffverordnung
- Prüfpflichten des Anlagenbetreibers und Prüfprotokolle
- Beispielhafte Dokumente (Arbeitshilfen und Checklisten)
- Betriebsanweisungen, Sicherheitsdatenblätter, Feuerwehrplan
- Störfallverordnung
2. Tag
Der sichere Umgang mit Zusatz- und
Hilfsstoffen auf Biogasanlagen
- Das Kennzeichnungssystem für Chemikalien und Gemische
- Gesundheits- und Umweltgefährdung durch Zusatzstoffe
- Regelungen in den technischen Richtlinien (TRGS 529; 600; 510)
- Allgemeiner Umgang mit Gefahrstoffen
- Allgemeine Hinweise zur Ersten-Hilfe
Grundlagen der Biologie
Visualisierung von Gasleckagen
Rechtlicher Rahmen
- Zu beachtende Gesetze und Verordnungen (Gesetzespyramide)
- Rechtliche Vorgaben zu Planung, Genehmigung (Baurecht,
BImSchG),
- Bauphase, Inbetriebnahme, Anlagenbetrieb
- Arbeitsschutz- und Sicherheitsrecht
- Verantwortlichkeit und Haftung des Unternehmers
- Wasserrecht, Wasserhaushaltsgesetz, Wassergefährdungsklassen
Kenntnisnachweis:
Multiple-Choice-Test
Teilnahmebeitrag:
395,- € zzgl. Prüfungsgebühr (begrenzte Teilnehmerzahl)
Auffrischungsschulung gemäß TRGS 529 und TRAS 120
In der TRGS 529 ist unter Punkt 7.4 Fortbildung festgelegt, dass der Arbeitgeber sicherzustellen hat, dass die verantwortlichen Personen mindestens alle vier Jahre an einer Fortbildungsmaßnahme
mit Bezug zu den Inhalten gemäß Anlage 3 teilnehmen.
Diese Schulung erfüllt ebenfalls die Anforderungen der TRAS 120 an die Fachkunde der für den Betrieb von Biogaserzeugungsanlagen verantwortlichen Personen.
Das Seminar richtet sich dementsprechend an diejenigen, die bereits eine „Betreiberqualifikation – Anlagensicherheit von Biogasanlagen“ (2-tägig) nach TRGS 529 absolviert haben.
Programm
- Begrüßung, Vorstellungsrunde, Einführung
- Auffrischung zum Thema Anlagensicherheit und Arbeitsschutz
- Änderungen bei geltenden rechtlichen Vorgaben
- In Vorbereitung befindliche neue Vorgaben
- Genehmigungsrecht, wasserwirtschaftl. Anforderungen, Störfallverordnung
- Aktuelle Arbeitshilfen und Merkblätter
- Beispiele aus der Praxis
- Praktische Übungen zur Gefährdungsbeurteilung
Teilnahmebeitrag:
195,00 € zzgl. Prüfungsgebühr

Nächste Termine:
02.11.2023
Auffrischungsschulung
Wittmund-Asel
Weitere Infos:
07.-08.11.2023
Grundschulung
Seddiner See
Weitere Infos:
08.11.2023
Auffrischungsschulung
Seddiner See
Weitere Infos:
21./22.11.2023
Auffrischungsschulung
Online
Weitere Infos:
27./28.11.2023
Grundschulung
Nienburg
Weitere Infos:
09.-11.01.2024
Grundschulung
Online
Weitere Infos:
16.01.2024
Auffrischungsschulung
Nienburg
Weitere Infos:
31.01.2024
Auffrischungsschulung
Brand-Erbisdorf
Weitere Infos:
06./07.02.2024
Auffrischungsschulung
Online
Weitere Infos:
26.-27.03.2024
Grundschulung
Nienburg